
Fett-weg Spritze
Anwendung der Fett-weg-Spritze in der SW BeautyBar Clinic Zürich – Wissenschaftlich fundierte Fettreduktion
Die Fett-weg-Spritze ist ein seit über zehn Jahren etabliertes Verfahren zur gezielten Reduktion kleinerer Fettdepots. In der SW BeautyBar Clinic Zürich wird diese Methode erfolgreich angewendet. Der Wirkstoff Deoxycholsäure, ein Derivat der Gallensäure, wird aus der Sojaverarbeitung gewonnen und zerstört gezielt Fettzellen, was zu einer nachhaltigen Fettreduktion führt.
Zulassung und Wirkstoff: Stand der Forschung
Deoxycholsäure ist in den USA unter dem Markennamen Kybella zur Behandlung submentaler Fettansammlungen (Doppelkinn) zugelassen. Die Substanz bewirkt eine Adipozytolyse – die selektive Zerstörung von Fettzellen –, welche anschließend vom Körper abgebaut werden. Ursprünglich wurde der Wirkstoff auch zur Behandlung von Komplikationen nach Fettabsaugungen eingesetzt.
Indikationen und Anwendungsgebiete in der SW BeautyBar Clinic Zürich
Die Fett-weg-Spritze wird primär bei kleineren Fettdepots im Bereich des Doppelkinns und Unterkiefers angewendet. Zudem eignet sich das Verfahren zur Nachbehandlung nach Fettabsaugungen sowie zur unterstützenden Behandlung von Cellulite. Die Therapie umfasst in der Regel zwei bis drei Sitzungen im Abstand von zwei bis drei Monaten, um eine optimale Resorption und Regeneration zu gewährleisten.
Wirkmechanismus der Behandlung
Durch die Injektion von Deoxycholsäure werden Fettzellmembranen zerstört, was eine lokal begrenzte Entzündungsreaktion im Gewebe hervorruft. Diese führt zu einer Schwellung und Erwärmung, gefolgt von der Auflösung und dem Abbau der Fettzellen. Gleichzeitig wird durch die Entzündung eine Straffung des umliegenden Bindegewebes gefördert.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen umfassen vorübergehende Schwellungen, Rötungen, gelegentliche Hämatome (blaue Flecken) und Spannungsgefühle. Allergische Reaktionen sind selten. In der SW BeautyBar Clinic erfolgt eine umfassende Aufklärung und Überwachung, um Risiken zu minimieren. Die Beschwerden klingen meist innerhalb weniger Tage ab.
Behandlungskomfort und Behandlungsablauf
Die Injektionen werden mit sehr feinen Nadeln durchgeführt, was die Behandlung schnell und weitgehend schmerzfrei macht. Zwischen den Sitzungen sollte ein Abstand von zwei bis drei Monaten eingehalten werden, um den Fettabbau optimal zu unterstützen. Nach circa drei Sitzungen wird der Behandlungserfolg bewertet.
Nachsorge und Empfehlungen
Zur Reduktion von Schwellungen empfiehlt sich das Kühlen der behandelten Areale mit kalten Kompressen. Körperliche Belastung sollte während der Schwellungsphase eingeschränkt werden. Leichte Massagen zur Förderung der Lymphdrainage sind erlaubt. Direkte Sonneneinstrahlung und Stress sollten vermieden werden, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen.
Limitationen und realistische Erwartungen
Die Fett-weg-Spritze ist vor allem für kleine bis mittelgroße Fettdepots geeignet. Bei größeren Fettansammlungen oder dichtem Fettgewebe kann die Wirksamkeit begrenzt sein. In solchen Fällen sind alternative oder ergänzende Verfahren, wie die Fettabsaugung, sinnvoll. Eine individuelle Beratung stellt sicher, dass die Behandlungserwartungen realistisch bleiben.
Kombinationsbehandlung bei Cellulite
Bei Cellulite wird die Fett-weg-Spritze in Kombination mit manueller Lymphdrainage und einer angepassten Ernährung eingesetzt, um die Hautstruktur zu verbessern und Fettzellen gezielt zu reduzieren.
Die Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse) ist eine elegante Methode zur gezielten Fettreduktion. Eine spezielle Wirkstofflösung – meist auf Sojabasis – wird präzise ins Fettgewebe injiziert. Das Fett wird aufgelöst und vom Körper natürlich abgebaut.
Die Fett-weg-Spritze ist ein wissenschaftlich belegtes und sicheres Verfahren zur gezielten Fettreduktion kleinerer Fettdepots. In der SW BeautyBar Clinic Zürich wird diese Methode nach aktuellen medizinischen Standards eingesetzt, um optimale ästhetische Ergebnisse bei den Patientinnen und Patienten zu erzielen
Fettwegspritze Zürich – Sanfte Konturverfeinerung ohne Skalpell
Gezielte Lösung bei störenden Fettpölsterchen
In der SW BeautyBar Clinic Zürich setzen wir auf die Kraft der Injektionslipolyse – eine moderne Methode, um kleine, hartnäckige Fettdepots punktgenau zu reduzieren. Ohne Operation, ohne Narkose und mit sichtbar glättendem Effekt auf die behandelte Hautpartie.
Was bewirkt die Fettwegspritze?
Die Fettwegspritze nutzt einen Wirkstoffkomplex – meist auf Basis von Phosphatidylcholin – der gezielt in die unerwünschten Fettpolster injiziert wird. Dort löst er die Fettzellen auf, die dann vom Körper über natürliche Stoffwechselprozesse abgebaut werden. Ideal für Körperstellen, die trotz Bewegung und Diät nicht verschwinden.
Welche Zonen lassen sich behandeln?
Effektive Anwendungsbereiche:
- Unteres Gesicht / Doppelkinn
- Oberarme
- Bauchmitte / Unterbauch
- Hängebäckchen
- Nackenfett / Büffelnacken
- Bauch & Flanken (Hüften / „Love Handles“)
- Rückenfalten & BH-Zone
- Reiterhosen
- Knieinnenseiten / schlanke Beine
- BH-Röllchen am Rücken
Ihre Vorteile auf einen Blick
Warum die Fettwegspritze eine beliebte Wahl ist:
- Keine Schnitte, keine Narben, keine OP
- Kurze Behandlungsdauer & schnelle Rückkehr in den Alltag
- Kontrollierbare Ergebnisse bei präziser Anwendung
- Zusätzlicher Lifting-Effekt durch leichte Hautstraffung
So läuft die Behandlung ab
Vorbereitung
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erfolgt die genaue Markierung der zu behandelnden Areale. Wir besprechen Ihre Ziele und klären mögliche Kontraindikationen. Wichtig ist, dass Sie einige Tage vor der Behandlung keine blutverdünnenden Präparate einnehmen.
Behandlungsschritte
- Hautdesinfektion und ggf. lokale Betäubung
- Präzise Injektion der fettlösenden Substanz
- Kurze Nachsorge & Anleitung zur Pflege zuhause
Dauer pro Sitzung: ca. 30–45 Minuten – je nach Umfang
Wer eignet sich für die Injektionslipolyse?
Diese Methode richtet sich an Personen mit kleineren, lokalisierten Fettansammlungen, die sich nicht durch klassische Mittel reduzieren lassen. Keine Behandlung zur Gewichtsabnahme, sondern zur Körperformung.
Ausschlusskriterien:
- Schwangerschaft oder Stillzeit
- Störungen der Leberfunktion
- Aktive Hauterkrankungen im Behandlungsbereich
- Blutgerinnungsstörungen oder Autoimmunerkrankungen
Nach der Injektion – das sollten Sie beachten
- Schwellungen, leichte Rötungen oder ein Spannungsgefühl sind normal und vorübergehend
- Vermeiden Sie Sport, Hitze (z. B. Sauna) und direkte Sonne für einige Tage
- Unterstützen Sie den Lymphfluss durch viel Wasser und ggf. sanfte Bewegung
- Kein Alkohol oder stark salzhaltiges Essen am Behandlungstag
Noch bessere Resultate durch Kombination
In vielen Fällen empfehlen wir die Kombination der Fettwegspritze mit ergänzenden Methoden, z. B.:
- Hautstraffung durch Radiofrequenz
- Ultraschallbehandlungen zur Tiefengewebsaktivierung
- Manuelle oder apparative Lymphdrainage zur Entlastung des Gewebes
Diese Synergien steigern die Effizienz und können für ein noch harmonischeres Ergebnis sorgen.
Fettwegspritze Zürich – Ihr Weg zu feiner definierten Konturen
Ob Doppelkinn, Oberarme oder Taille – wir beraten Sie individuell und ehrlich. Vereinbaren Sie Ihren Termin in der SW BeautyBar Clinic und entdecken Sie, wie angenehm und effektiv moderne Körperformung heute sein kann.
Gallerie Fett-weg Spritze



Wollen Sie eine hocheffektive Behandlung für die Beseitigung kleiner Fettpölsterchen vornehmen lassen?

Fettweg-Spritze Injektionslipolyse in der SW BeautyBar Clinic in Zürich
Die Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse) wird in der SW BeautyBar Clinic Zürich von erfahrenen Fachärzten und Chirurgen durchgeführt.
Die Behandlung zielt auf hartnäckige Fettdepots ab. Der Wirkstoff löst Fettzellen auf, die der Körper anschließend natürlich abbaut – effektiv, präzise und schonend. Ideal für Kinn, Bauch, Hüften oder Reiterhosen..
Kontakt
Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir sind für Sie da!
Eine Behandlung mit der Fettwegspritze kostet je nach Art und Größe des zu behandelnden Bereiches ab CHF 450.-
Ihre exklusive Zürcher Facharztpraxis für die Fettreduktion



Häufige Fragen zur Fett-weg-Spritze
Injektionslipolyse bei SW BeautyBar Clinic Zürich
Wie funktioniert die Fett-weg-Spritze?
Bei der Fett-weg-Spritze, auch Injektionslipolyse genannt, wird ein spezieller Wirkstoff mit ultrafeinen Nadeln präzise in das unerwünschte Fettgewebe injiziert. Die Lösung enthält Phosphatidylcholin, einen natürlichen, fettlösenden Stoff, der aus Sojabohnen gewonnen wird.
Dieser Wirkstoff destabilisiert die Zellmembran der Fettzellen. Dadurch werden gespeicherte Fettsäuren freigesetzt, die anschließend durch den Stoffwechsel abgebaut oder in Energie umgewandelt werden.
Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei. Auf Wunsch kann ein lokales Betäubungsmittel zugefügt werden.
Je nach Größe und Behandlungszone sind zwei bis fünf Sitzungen empfehlenswert. Kurzfristige Begleiterscheinungen wie leichte Rötungen, Juckreiz oder kleine Schwellungen klingen schnell ab. Seltene Nebenwirkungen wie kleine Blutergüsse (Hämatome) sind möglich.
Wichtig: Die Behandlung ist nicht geeignet während Schwangerschaft, Stillzeit, in der Pubertät oder bei bestimmten schweren Erkrankungen. Eine ausführliche medizinische Beratung erfolgt individuell vor Ort.
Welche Ergebnisse kann ich erwarten?
Die Injektionslipolyse ist ideal zur gezielten Reduktion kleiner, hartnäckiger Fettdepots – zum Beispiel am Doppelkinn, an Oberarmen, Bauch, Hüften oder Oberschenkeln.
Schon nach wenigen Sitzungen zeigt sich eine deutliche Verschlankung der behandelten Bereiche. Das Gewebe zieht sich elastisch zusammen, was für eine glattere und straffere Haut sorgt.
Bitte beachten Sie: Die Lipolyse ersetzt keine Fettabsaugung, sondern modelliert kleinere Problemzonen gezielt. Pro Behandlung werden maximal 200 ml Wirkstoff eingesetzt. Bei stabilem Gewicht entstehen in den behandelten Arealen keine neuen Fettzellen.
Zur Optimierung des Ergebnisses empfehlen wir ergänzende Maßnahmen wie Lymphdrainagen und spezielle Hautpflege, die den Abtransport der Fettzellen unterstützen.
Wann sind die Ergebnisse sichtbar?
Direkt nach der Behandlung können leichte Rötungen, Schwellungen oder Verhärtungen auftreten – normale Reaktionen, die rasch zurückgehen. Erste sichtbare Ergebnisse sind meist nach etwa 4 bis 6 Wochen erkennbar, wenn der Körper das Fett auf natürliche Weise abgebaut hat.
Besonders im Gesichtsbereich, etwa am Doppelkinn, lassen sich gerötete Stellen problemlos überschminken. Für einige Tage sollten intensive körperliche Aktivitäten wie Sport, Sauna und Schwimmen vermieden werden.
Wie läuft eine Behandlung ab?
- Reinigung: Die Haut wird sorgfältig desinfiziert und vorbereitet.
- Injektion: Der Wirkstoff wird gezielt mit feinen Nadeln ins Fettgewebe gespritzt.
- Betäubung: Auf Wunsch erfolgt eine lokale Betäubung, um den Komfort zu erhöhen.
- Reaktion: Der Wirkstoff löst die Fettzellen auf.
- Abtransport: Das gelöste Fett wird über das Lymphsystem auf natürliche Weise ausgeschieden.
Wo ist die Behandlung erhältlich?
Die Injektionslipolyse bieten wir exklusiv in der SW BeautyBar Clinic in Zürich an. Unsere erfahrenen Fachärzte und Spezialisten für ästhetische Körperformung beraten Sie gern persönlich.
📍 Löwenstrasse 43, 8001 Zürich
📞 +41 (0) 43 437 07 12
📧 info@swbeautybar.ch
Vereinbaren Sie Ihr persönliches, unverbindliches Beratungsgespräch – diskret, individuell und kompetent.
Bewerten Sie uns!
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns auf Feedtrust oder einer der folgenden Seiten veröffentlichen.

Folgen Sie uns auf!
SOCIAL MEDIA